
Der Ausgangspunkt
Im Jahr 2007 schuf Arcanis sein erstes bedeutendes Werk: ein Boot, das er im Alter von nur 17 Jahren mit seinen eigenen Händen baute.
Dieses ehrgeizige Projekt kristallisierte seine lebenslange Leidenschaft für Metall heraus, die ihn seit seiner Kindheit antrieb. In der Einsamkeit seiner Werkstatt verbrachte er unzählige Stunden damit, sein Handwerk zu verfeinern und seine Techniken mit unermüdlicher Entschlossenheit zu perfektionieren.
Die Anfänge eines Abenteuers
Im Jahr 2007 war er herausragend bei der Olympiaden des Métiers, ein prestigeträchtiger Wettbewerb, organisiert von der Beste Arbeiter FrankreichsEr gewann zwei Medaillen, eine Anerkennung, die seinen Platz in der Elite des Metallhandwerks bestätigte.
Diese Auszeichnung unterstreicht nicht nur seine außergewöhnliche technische Meisterschaft, sondern auch seine Fähigkeit, die Grenzen seiner Fähigkeiten zu erweitern.
Das Jahr 2009 markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Entwicklung von Arcanis: Das Unternehmen erhielt sechzehn Schweißlizenzen und erhielt schließlich die Zertifizierung nach Nuklearnormen.
Dank seiner herausragenden technischen Kompetenz beherrschte er Metall in all seinen Formen. Seine Fähigkeit, Schweißnähte mit Millimeterpräzision auszuführen, zeugt von außergewöhnlichem Können und macht jede technische Geste zu einem Ausdruck handwerklicher Virtuosität.
Umfangreiche Berufserfahrung
Ein Jahrzehnt lang verfeinerte Arcanis sein Können auf den Werften der Bretagne. In die maritime Welt eingetaucht, wirkte er am Bau einer Vielzahl von Schiffen mit – von eleganten Vergnügungsbooten über robuste Trawler bis hin zu imposanten Militärschiffen. Diese einzigartige Erfahrung verfeinerte sein technisches Können und bereicherte sein handwerkliches Können. Sie legte den Grundstein für seinen zukünftigen künstlerischen Ausdruck.

Eine Rückkehr zur Kunst
Im Jahr 2017 beschloss Arcanis, seine künstlerische Laufbahn fortzusetzen. Er widmet sich nun der Schaffung immer eindrucksvollerer Metallarbeiten.


Das Konzept "Das Boot"
Im Jahr 2020 erweckte Arcanis das Konzept „The Boat“ zum Leben. Inspiriert von der Eleganz großer Segelschiffe machte der Künstler einen entscheidenden Schritt vorwärts in seinem kreativen Ausdruck.
In diesem entscheidenden Moment begann sich das Leder auf natürliche Weise mit seinen Metallkreationen zu vermischen und es entstand eine harmonische Verschmelzung zwischen der Geschmeidigkeit des organischen Materials und der Stärke des Metalls.
Diese Verbindung von Texturen markierte einen Wendepunkt auf seinem künstlerischen Weg und bereicherte seine Werke um eine neue sinnliche und taktile Dimension.

Ein sofortiger Erfolg
Das Konzept begeisterte sofort das Publikum. Die gewagte Fusion von Leder und Metall erregte sofort die Aufmerksamkeit von Kunstliebhabern und Sammlern. Die Originalität des Ansatzes, gepaart mit Arcanis' technischer Meisterleistung, sorgte bereits bei den ersten Ausstellungen für große Begeisterung. Diese unmittelbare Anerkennung bestätigte die Relevanz dieser neuen künstlerischen Richtung und ebnete den Weg für eine Reihe von Werken, die seinen kreativen Weg nachhaltig prägen sollten.

Die Ära der Veränderung
Im Jahr 2022 traf Arcanis eine radikale Entscheidung: Er ließ seine bisherige Situation hinter sich, um ein ehrgeiziges Projekt zu verfolgen. Er ließ eine moderne, 200 m² große Werkstatt errichten. Entschlossen, seine Grenzen zu erweitern, vertiefte er sich in eine intensive Lernphase und konzentrierte sich dabei auf drei Schlüsselbereiche: audiovisuelle Produktion, 3D-Modellierung und Animation. Dieser Ansatz ermöglichte es ihm, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und sein künstlerisches Universum ohne technische Einschränkungen voll zu entfalten.



Tradition und technologische Moderne mischen
Eine Rückkehr zu den Wurzeln, Version 3.0
2025, die große Rückkehr der Marke Arcanis nach einer intensiven Vorbereitungsphase. Mehrere Stunden Zeit, die ich dem 3D-Meister gewidmet habe, verbunden mit einer minimalen Installations- und Kalibrierungsarbeit für die Ausrüstung meines neuen Ateliers, mit der Erlaubnis, die erforderliche Exzellenztechnik zu beherrschen. Heute ist das Werk vor den Toren seiner kreativen Welt und lädt die Öffentlichkeit dazu ein, eine künstlerische Vision zu entdecken, die seit Jahren der Perfektion bereichert wurde.